Ansprechpartner

Michael Welter

Technische Leitung

Phone: +49 6061 96847-21

——————————————
E-Mail: bewerbungen@tartler-group.com

Über die TARTLER GmbH

Die mittelständische TARTLER GmbH zählt seit 1981 zu den führenden deutschen Anlagenbauern und Systemanbietern auf dem Gebiet der Dosier-, Misch- und Abfülltechnik. Als Spezialist für Sonderanfertigungen für die Applikation von Polyurethan-, Silikon- und Epoxidharzen, realisiert das Unternehmen mit einem hohen Maß an Kundenorientierung und in enger Kooperation mit namhaften Materialherstellern unter dem Motto Mischen „is possible“ kundenspezifische Dosier-, Misch-, Abfüll- und Applikationsanlagen für die Kunstharz-Verarbeitung in Forschung, Industrie und Handwerk.

Für den Ausbildungsstart in 2023 und 2024 und  und  suchen wir einen Auszubildenden als

Industriemechaniker (m/w/d)

Industriemechaniker/-innen erlernen Fertigungstechniken wie Feilen, Sägen, Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen etc und das Anfertigen/Montieren von mechanischen Teilen von Hand und mit Maschinen. Du lernst Bauteile und Baugruppen für unsere Dosier- und Mischanlagen herzustellen, einzurichten und umzubauen. Außerdem überwachst Du Fertigungsprozesse und übernimmst Reparatur- und Wartungsaufgaben.

Profil der Ausbildung als Industriemechaniker

Hier erfährst Du mehr über die Ausbildung

Unsere Mission und was du von uns erwarten kannst

Mit einer dualen Ausbildung startest Du bestens ausgerüstet in Dein Berufsleben. Unser Ziel ist es, Dich für die Aufgaben nach Abschluss optimal vorzubereiten und zu übernehmen.

  • Optimales Zusammenspiel von Theorie und Praxis durch praxisnahe Ausbildung
  • Ausbildung mit Ausbildungsvergütung
  • Mobile Endgeräte für flexibles Arbeiten
  • Verantwortungsvolle Aufgaben
  • Individuelle Betreuung durch ein engagiertes Team
  • Geplante Übernahme nach der Ausbildung
  • Junge und aufgeschlossene Kollegen
  • Moderne und top ausgestattete Werkstatt
  • Unterstützung bei einer späteren Weiterbildung wie z.B. Meister oder Techniker
  • Eigenen vollwertig ausgestatteten Werkzeugwagen für mobiles Arbeiten in der Praxis

In den Praxisphasen erhältst Du eine umfassende Einführung und Einarbeitung in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche in unserem Unternehmen. Neben den laufenden Aufgaben im Tagesgeschäft steht die Konzeption und Umsetzung neuer Projekte an, deren vollständiger Projektlebenszyklus von Dir begleitet werden soll.

Diese Voraussetzungen solltest Du im Gepäck haben

Du hast einen super Hauptschul- bzw. guten mittleren Bildungsabschluss, vor allem mit guten Noten in mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Fächern sowie handwerkliches Geschick und Interesse an Technik.

Weiterhin:

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Eigeninitiative
  • Gute logische Denkfähigkeit und räumliches Vorstellungsvermögen
  • Lust, mit einem tollen Team zu arbeiten

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Betreff: „Ausbildung Industriemechaniker“) an bewerbungen@tartler-group.com oder bringe uns Deine Unterlagen persönlich vorbei.

Bitte beachte, dass wir bei E-Mail-Anhängen ausschließlich geschlossene Dateiformate (z.B. PDF, JPG,…) akzeptieren. Office-Dokumente (Word, Excel,…) werden nicht berücksichtigt.

Werde Teil unseres Teams, wir freuen uns auf  Dich!

Ansprechpartner

Benjamin Beck

Technische Leitung

Phone: +49 6061 96847-11

——————————————
E-Mail: bewerbungen@tartler-group.com

Über die ETP Walther GmbH

Die ETP Walther GmbH bietet als zuverlässiger Elektro-Partner in Michelstadt Elektrotechnische Planung mit EPLAN, Elektrokonstruktionen, Steuerungsbau, Schaltschrankbau (auch zertifiziert nach UL 5008 A für die USA), Anlageninstallation und Programmierung aus einer Hand. Seit über 30 Jahren wachsen Expertise und Portfolio: Neben der Bestückung der Dosier- und Mischanlagen der TARTLER GmbH, setzen namhafte Unternehmen auf Steuerungen und Schaltschränke der ETP Walther GmbH zum Beispiel für Förder-, Lackier- und Brunnenanlagen. Zu der TARTLER GROUP gehört das Unternehmen seit 2015.

Für den Ausbildungsstart in 2023 suchen wir einen Auszubildenden als

Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Mit einer dualen Ausbildung startest Du bestens ausgerüstet in Dein Berufsleben. Unser Ziel ist es, Dich für die Aufgaben nach Abschluss optimal vorzubereiten und zu übernehmen. In der dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) wirst Du zur Fachkraft für die Montage, Installation, Instandhaltung, Wartung und Reparatur von Anlagen der:

  • Energieversorgungstechnik
  • Schalt-, Steuerungs-, Kommunikations- und Regelungstechnik
  • elektronischen Melde- und Sicherheitstechnik
  • Maschinen- und Antriebstechnik

Die Tätigkeit im Überblick

  • Montage, Verdrahtung und Installation
  • Messen, Prüfen und Untersuchen von Elektroanlagen
  • Bearbeitung von Werkstoffen mit Werkzeugen und Maschinen
  • Fehlersuche und -behebung im Störungsfall

Ausbildungsschwerpunkte

  • Betriebsanlagen, Betriebsausrüstungen
  • Produktions-/verfahrenstechnische Anlagen
  • Schalt- und Steueranlagen
  • Elektrotechnische Ausrüstungen

Profil der Ausbildung als Elektroniker/in für Betriebstechnik

Hier erfährst Du mehr über die Ausbildung

Warum Du dich für eine duale Ausbildung bei ETP Walther entscheiden solltest

  • Optimales Zusammenspiel von Theorie und Praxis durch praxisnahe Ausbildung
  • Ausbildung mit Ausbildungsvergütung
  • Eigener Firmen-Laptop für mobiles Arbeiten in der Praxis und in der Schule
  • Verantwortungsvolle Aufgaben
  • Individuelle Betreuung durch ein engagiertes Team
  • Geplante Übernahme nach der Ausbildung
  • Junge und aufgeschlossene Kollegen
  • Moderne und top ausgestattete Werkstatt
  • Ggf. Unterstützung bei einer späteren Weiterbildung wie z.B. Meister oder Techniker

In den Praxisphasen erhältst Du eine umfassende Einführung und Einarbeitung in die verschiedenen Tätigkeitsbereiche in unserem Unternehmen. Neben den laufenden Aufgaben im Tagesgeschäft steht die Konzeption und Umsetzung neuer Projekte an, deren vollständiger Projektlebenszyklus von Dir begleitet werden soll.

Diese Voraussetzungen solltest Du im Gepäck haben

Du hast einen super Hauptschul- bzw. guten mittleren Bildungsabschluss, vor allem mit guten Noten in Mathematik, Physik, Englisch und hast Spaß an Tätigkeiten im Bereich Elektrotechnik.

Außerdem:

  • technisches und logisches Verständnis
  • handwerkliches Geschick sowie gute Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt, Genauigkeit, Verantwortungsbewusstsein
  • Planungs- und Organisationstalent
  • Flexibilität

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Dann sende uns Deine aussagekräftige Bewerbung per E-Mail (Betreff: „Ausbildung Elektrotechnik für Automatisierung bei ETP Walther“) an bewerbungen@tartler-group.com

Bitte beachte, dass wir bei E-Mail-Anhängen ausschließlich geschlossene Dateiformate (z.B. PDF, JPG,…) akzeptieren. Office-Dokumente (Word, Excel,…) werden nicht berücksichtigt.

Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!

Ansprechpartner

Philip Saul

Technische Leitung

Phone: +49 6061 9672-37

————————————-
E-Mail: bewerbungen@tartler-group.com

Über die ZT Odenwald GmbH

Die ZT Odenwald GmbH fertigt als Spezialist der Zerspanungstechnik mit modernsten Dreh- und Fräsmaschinen Prototypen, Einzelteile und Kleinserien. Sie wurde im Frühjahr 2015 als Abteilung innerhalb der TARTLER GmbH gegründet und ein halbes Jahr später als eigenständiges Tochterunternehmen der TARTLER GROUP ausgegliedert. Seit dem ist sie System- und Bauteillieferant für die Tartler GmbH – aber auch eine wachsende Zahl an externen Kunden schätzen die hohe Qualität und präzise Ausführung von Auftragsarbeiten in der Zerspanungstechnik.

Zum Sommer 2022 vergeben wir einen Ausbildungsplatz zum

Zerspanungsmechaniker (m/w/d) Fachrichtung Dreh- und Frästechnik

Informationen zur Ausbildung

  • dreieinhalbjährige Ausbildung

Was macht ein Zerspanungsmechaniker? Die Berufsbezeichnung gibt bereits den entscheidenden Hinweis – er bearbeitet Werkstückteile mithilfe spanender Bearbeitungsverfahren wie Drehen, Fräsen oder Schleifen. Genauer gesagt, stellen Zerspanungsmechaniker metallene Einzelkomponenten für unterschiedliche Stahl- und Metallprodukte her: zum Beispiel Zahnräder, Uhrengehäuse, Motorenteile oder Radnaben. Dafür verwendet man heutzutage meist computergesteuerte Werkzeugmaschinen, sogenannte CNC-Werkzeugmaschinen. Sie prüfen, ob die Maße und die Oberflächenqualität der Werkstücke den Vorgaben entsprechen. Bei einer Störung suchen sie mithilfe von Prüfverfahren bzw. Prüfmitteln nach dem Grund und beseitigen das Problem. Darüber hinaus übernehmen sie Wartungs- oder Inspektionsaufgaben an den Maschinen.

Anforderungen

  • Mittlere Reife mit einem guten Abschluss
  • Sorgfalt (z.B. beim Rüsten von Zerspanungsmaschinen)
  • Geschicklichkeit und Auge-Hand-Koordination (z.B. beim Drehen, Fräsen und Schleifen von Metall)
  • Beobachtungsgenauigkeit (z.B. Überwachen des Zerspanungsprozesses)
  • Technisches Verständnis (z.B. Durchführen von Einstell-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten)
  • Gute körperliche Konstitution (z.B. Arbeiten in Zwangshaltungen oder Austauschen schwerer Bauteile)
  • Räumliches Denken

Was wir bieten

In unserem Unternehmen erwartet Sie ein junges und aufgeschlossenes Team. Sie erhalten eine umfassende Einführung und Einarbeitung in Ihre verschiedenen Tätigkeitsbereiche. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Aufgaben nach entsprechender Einarbeitung selbstständig und soweit möglich auch eigenverantwortlich zu erfüllen.

Was wir erwarten

Als mittelständisches Unternehmen erwarten wir von Ihnen in erster Linie persönliches Engagement. Ihre schulischen Leistungen in den Fächern Mathematik und Physik sollten selbstverständlich dem Ausbildungsberuf angemessen sein.

Beste Aussichten

Sie erhalten bei uns eine umfassende Ausbildung, in deren Verlauf Sie viele verschiedene Tätigkeitsbereiche kennen und beherrschen lernen werden. Unser Ziel ist es, Sie nach Abschluss der Ausbildung in unser Unternehmen zu übernehmen. Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung vorzugsweise per E-Mail als PDF-Datei an bewerbungen@tartler-group.com

Bitte beachten Sie, dass wir bei E-Mail-Anhängen ausschließlich geschlossene Dateiformate (z.B. PDF, JPG,…) akzeptieren. Office-Dokumente (Word, Excel,…) werden nicht berücksichtigt.